10 Jahre PowerBuilding &
Data Center Convention -
Der Film |
Sponsoring
Sie möchten sich aktiv an der PowerBuilding / DataCenter Convention / DataCenter Hybrid / infraKon beteiligen - als Sponsor, als Sprecher, als Aussteller oder auch beides ?
Zu den Beteiligungsunterlagen
|
|
Sie betrachten die Seite: Archiv » Schweiz » Zürich, 31. Mai 2022
Zürich, 31. Mai 2022
9:00
Begrüßung und Moderation
Krassimira Bojinowa, Projektleitung, PowerBuilding
Session 1 (9.00 -13.15 h) - HOCHVERFÜGBARKEIT FÜR KRITISCHE INFRASTRUKTUREN bei STEIGENDEM STROMBEDARF und FALLENDER VERSORGUNGSSICHERHEIT
9:10
Die Herausforderung für das Stromversorgungssystem angesichts einer sich mit Wind- und Sonnenenergie verändernden Erzeugerlandschaft
Dipl.-Ing. Carsten Siebels, Elektroingenieur, Stromnetzberater.net
9:30
Kernkraftwerke 4.0 - Veraltete Technologie oder moderner Klimaretter ?
Dr. Lukas Schmidt, Projektkoordinator Kernkraftwerk Leibstadt, Nuklearforum Schweiz
9:50
Gas - mehr als nur eine Brückentechnologie für die Versorgungssicherheit ? Biomethan ein erster Schritt zu erneuerbaren Gasen
Dr. Felix Grolman, Bereichsleiter Energie, Energie 360 Grad
10:20
Denken Sie Ihr Versorgungskonzept neu - hochverfügbare Energieversorgung mit innovativen USV-Systemen
Ing. Thomas Ott, Area Sales Manager Infrastructure, Piller Power Systems
11:40
Von Stauseen und anderen EnergieSpeichern
Dr. Michel Piot, Energiewirtschafter beim Schweizerischen Wasserwirtschaftsverband
12:00
Safety UND (Cyber)Security - Neue Aspekte in der Bedrohungslandschaft - Nächste Schritte für Quantensicherheit
Xenia Bogomolec, Geschäftsleitung, QUANT-X Security & Coding
12:20
abschließende Gesprächsrunde zum Thema:
StromMangelwirtschaft - Handlungsoptionen und Strategien für energieintensive Betriebe und Sonderbauten
Auf dem Podium u.a.:
Dr. Michel Piot, Energiewirtschafter beim Schweizerischen Wasserwirtschaftsverband
Dr. Lukas Schmidt, Projektkoordinator Kernkraftwerk Leibstadt, Nuklearforum Schweiz
Andrea Luigi Campomilla, COO, Green Datacenter AG
Session 2 (13.50 - 17.00 h) - Quartierskonzepte und LeuchtturmProjekte auf dem Weg zu ZERO CARBON
13:50
Quartiersversorgung –das Potential von Abwärmenutzung, thermischer Speicherung und intelligentem Lastmanagement in thermischen Netzen
Andreas Wirz, CDO, e+p eicher + pauli
14:15
Upgrader95° - tailor made heatpump solutions
Ing. Mag. Philipp Baumgartner, MBA, ENGIE/EQUANS Kältetechnik
15:10
Energieverbund Airport City – Win Win Win für InterXion, ebl und die Stadt Opfikon
Ralf Schmitz, Projektmanager Energieverbund Airport City, EBL Elektra Baselland
zusammen mit
Thomas Kreser, interXion
15:45
abschließende Gesprächsrunde zum Thema:
Die abschließende Gesprächsrunde zum Thema: Auf dem Weg zu „ZERO CARBON“: Grün, Blau, Grau - egal, Hauptsache Wasserstoff ?! Wie kann man Zukunftsenergien bei der Planung heute schon mitdenken ?
Auf dem Podium u.a.:
Ing. Mag. Philipp Baumgartner, MBA, ENGIE/EQUANS Kältetechnik GmbH
Ralf Schmitz, Projektmanager Energieverbund Airport City, EBL Elektra Baselland
Andreas Wirz, CDO, e+p eicher + pauli
17:20
Ende der Convention |